Wenn die Nase verstopft ist, fühlt man sich oft schlapp, müde und unkonzentriert. Die Luft kann nicht richtig durchströmen, und jeder Atemzug wird anstrengend. Ein selbstgemachter Inhalierstift kann in solchen Momenten eine schnelle und natürliche Hilfe sein. Er ist klein, praktisch und jederzeit griffbereit. Gerade in der Erkältungszeit oder während der Pollenflugsaison ist er ein echter Begleiter im Alltag.
Das Tolle: Du kannst deinen Inhalierstift ganz individuell zusammenstellen und auf deine Bedürfnisse abstimmen. In diesem Rezept habe ich vier ätherische Öle kombiniert, die sich seit langem bei Atemwegsbeschwerden bewährt haben und sich gegenseitig wunderbar ergänzen.
✨ Das Rezept
- 4 Tropfen Eukalyptus
- 3 Tropfen Pfefferminze
- 3 Tropfen Fichtennadel
- 4 Tropfen Ravintsara
Diese Mischung ergibt rund 14 Tropfen – eine perfekte Dosierung für einen Inhalierstift. Einfach die Tropfen auf den Duftträger im Stick geben, verschließen und schon hast du deinen kleinen Alltagshelfer parat.

Kleiner Tipp: Die passenden Inhaliersticks kannst du ganz einfach online bestellen – zum Beispiel bei Amazon oder anderen Händlern für DIY-Kosmetik-Zubehör.
🌱 Warum genau diese Öle?
Eukalyptus ist wohl eines der bekanntesten Öle, wenn es um freie Atemwege geht. Der frische, kühle Duft öffnet die Nasenwege fast sofort. Besonders das Öl aus Eucalyptus radiata ist etwas sanfter als der stärkere Globulus und wird deshalb gerne für Mischungen verwendet, die den ganzen Tag über anwendbar sind. Eukalyptus wirkt zudem antibakteriell und antiviral – perfekt, wenn eine Erkältung im Anmarsch ist.
Pfefferminze ist ein echtes Multitalent. Sie wirkt erfrischend, konzentrationsfördernd und kühlend. Gerade wenn man sich müde und matt fühlt, schenkt Pfefferminze sofort einen klaren Kopf. Außerdem ist dieses Öl dafür bekannt, leichte Kopfschmerzen zu lindern und den Geist wachzumachen. Der Duft ist kräftig, daher reicht eine kleine Menge aus.
Fichtennadel bringt eine waldige Tiefe in die Mischung. Schon beim ersten Riechen fühlt man sich wie bei einem Spaziergang im Wald. Dieses Öl stärkt die Atemwege, wirkt schleimlösend und kann bei Husten unterstützend sein. Gleichzeitig hat es eine erdende Wirkung, die innere Stabilität schenkt. Fichtennadel ist daher nicht nur körperlich, sondern auch seelisch eine wertvolle Unterstützung.
Ravintsara ist in Europa noch gar nicht so lange bekannt, hat sich aber schnell einen festen Platz in der Aromatherapie erobert. Das Öl aus Madagaskar gilt als sanftes, aber sehr wirksames Mittel gegen Erkältungsviren. Es ist antiviral, leicht schleimlösend und wirkt gleichzeitig stimmungsaufhellend. Der Duft ist frisch, klar und angenehm weich – ideal, um die Mischung harmonisch abzurunden.
💡 Anwendung im Alltag
Die Handhabung ist denkbar einfach: Halte den Stick an die Nase, atme ein paar Mal tief durch – und schon entfalten die ätherischen Öle ihre Wirkung. Besonders hilfreich ist das morgens beim Aufstehen, wenn die Nase nach einer Nacht wieder frei werden soll, oder unterwegs, wenn sich die Atemwege melden. Auch bei langen Arbeitstagen, wenn man einen klaren Kopf braucht, ist der Stick eine wertvolle Unterstützung.
Ein weiterer Vorteil: Der Inhalierstift ist absolut diskret. Du kannst ihn problemlos im Büro, im Zug oder in der Schule verwenden, ohne dass es andere bemerken. Im Gegensatz zu Dampfinhalationen oder Raumsprays wirkt er ganz gezielt nur für dich.
🌸 Tipps & Varianten
Natürlich kannst du das Rezept jederzeit nach deinem Geschmack abwandeln. Wenn du es sanfter magst, reduziere die Pfefferminze und gib dafür etwas mehr Fichtennadel dazu. Für eine besonders erfrischende Variante kannst du die Mischung mit einem Tropfen Zitrone ergänzen – so wird sie spritzig und leicht.
Auch die Wahl des Eukalyptus spielt eine Rolle: Während Eucalyptus radiata mild und alltagstauglich ist, hat Eucalyptus globulus eine stärkere, durchdringendere Note, die sich eher für Erwachsene eignet.
🌟 Fazit
Ein DIY-Inhalierstift für freie Atemwege ist eine einfache, schnelle und natürliche Möglichkeit, dir im Alltag Erleichterung zu verschaffen. Mit nur vier ätherischen Ölen entsteht eine kraftvolle Mischung, die dich beim Durchatmen unterstützt, deine Nase befreit und dir gleichzeitig neue Energie schenkt.
👉 Probiere es gleich aus! Dein Inhalierstift ist in wenigen Minuten fertig, passt in jede Tasche und schenkt dir jederzeit einen Moment voller Klarheit und Leichtigkeit. Wenn du Lust hast, lies auch meine Rezepte für Inhalierstifte gegen Reiseübelkeit und Hustenreiz – so bist du in jeder Situation bestens versorgt!
Beitragsbild von Prasert Taosiri auf Pixabay