Ein trockener, hartnäckiger Hustenreiz kann den Alltag ganz schön belasten. Er raubt den Schlaf, sorgt für eine gereizte Kehle und macht selbst einfache Gespräche anstrengend. Während Hustensäfte oder Tees meist erst nach einiger Zeit wirken, bietet ein Inhalierstift eine schnelle, praktische und ganz natürliche Hilfe. Mit nur wenigen Atemzügen erreichst du deine Atemwege direkt – und genau hier entfalten die ätherischen Öle ihre wohltuende Wirkung.
Heute stelle ich dir ein Rezept vor, das speziell gegen Hustenreiz entwickelt ist. Die Mischung aus sanften, reizlindernden und schleimlösenden Düften ist perfekt für die Erkältungszeit und kann dich überall begleiten.
✨ Das Rezept
- 5 Tropfen Ravintsara
- 4 Tropfen Eukalyptus radiata
- 3 Tropfen Cajeput
- 2–3 Tropfen Lavendel fein
Mit dieser Mischung erhältst du rund 14 Tropfen, die sich wunderbar für einen Inhalierstift eignen. Sie vereint die Kraft befreiender, schleimlösender Düfte mit beruhigenden Noten, die den Hustenreiz lindern.

Kleiner Tipp: Die passenden Inhaliersticks kannst du ganz einfach online bestellen – zum Beispiel bei Amazon oder anderen Händlern für DIY-Kosmetik-Zubehör.
🌱 Die Wirkung der einzelnen Öle
Ravintsara gehört zu den sanftesten, aber zugleich effektivsten ätherischen Ölen für die Atemwege. Es wirkt antiviral, stärkt das Immunsystem und erleichtert die Atmung. Der frische, leicht süßliche Duft ist angenehm mild, macht die Atemwege frei und bringt zugleich Leichtigkeit ins Gemüt.
Eukalyptus radiata ist eine mildere Alternative zum bekannteren Eucalyptus globulus. Sein Duft ist frisch und klar, er wirkt befreiend auf die Atemwege und hilft dabei, Schleim zu lösen. Besonders bei empfindlichen Personen oder Kindern wird dieses Öl bevorzugt, da es sanfter ist, aber trotzdem sehr effektiv.
Cajeput ist ein weniger bekanntes Öl, aber ein echtes Multitalent. Es wirkt entzündungshemmend, krampflösend und reizlindernd. Bei trockenem Reizhusten kann es die Schleimhäute beruhigen und den Hustenreiz deutlich abmildern. Sein Duft erinnert leicht an Eukalyptus, ist aber weicher und feiner.
Lavendel fein bringt die Mischung ins Gleichgewicht. Er ist bekannt für seine beruhigenden und entspannenden Eigenschaften und wirkt gleichzeitig reizlindernd auf die Atemwege. Gerade nachts, wenn Husten den Schlaf stört, ist Lavendel eine wertvolle Ergänzung, da er Körper und Geist zur Ruhe kommen lässt.
💡 Anwendung im Alltag
Die Anwendung eines Inhalierstifts ist besonders unkompliziert. Halte den Stick einfach an die Nase, atme einige Male tief ein und spüre, wie sich die Atemwege beruhigen. So gelangt die volle Kraft der ätherischen Öle direkt dorthin, wo sie gebraucht wird. Besonders praktisch: Du kannst den Stick überall einsetzen – im Büro, auf Reisen oder nachts neben dem Bett.
Viele Anwender berichten, dass sich der Hustenreiz schon nach wenigen Atemzügen merklich bessert. Wichtig ist, dass du den Stick nur für dich selbst benutzt, da er ein sehr persönliches Produkt ist.
🌸 Tipps & Varianten
Diese Rezeptur ist speziell für Erwachsene gedacht, die eine kräftige Unterstützung bei Reizhusten suchen. Wenn du einen sanfteren Stick herstellen möchtest, zum Beispiel für Kinder oder sehr empfindliche Personen, reduziere die Tropfen von Eukalyptus und Cajeput und erhöhe stattdessen den Anteil von Lavendel fein. Auch Kamille römisch ist eine gute Alternative, da sie entzündungshemmend und beruhigend wirkt.
Wenn du dagegen eine kräftigere Variante bevorzugst, kannst du 1–2 Tropfen Thymian linalool ergänzen. Dieses Öl unterstützt das Immunsystem zusätzlich, wirkt antibakteriell und kann bei verschleimtem Husten sehr hilfreich sein.
🌟 Fazit
Ein DIY-Inhalierstift gegen Hustenreiz ist eine einfache, natürliche und schnelle Möglichkeit, den Alltag bei Erkältungssymptomen angenehmer zu machen. Die Kombination aus Ravintsara, Eukalyptus radiata, Cajeput und Lavendel fein ist sanft, aber wirkungsvoll. Sie beruhigt die Atemwege, lindert Reizungen und schenkt dir das gute Gefühl, wieder freier durchatmen zu können.
👉 Probiere es gleich aus! Dein Inhalierstift ist in wenigen Minuten hergestellt, passt in jede Tasche und hilft dir jederzeit – egal ob tagsüber im Büro oder nachts neben dem Bett. Und wenn du neugierig geworden bist, schau dir auch meine Rezepte für Inhalierstifte gegen verstopfte Nase und Reiseübelkeit an. So bist du rundum versorgt und kannst in jeder Situation frei aufatmen.