Du hast Fragen zu selbstgemachter Kosmetik? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um **DIY-Kosmetik**, Melt and Pour-Seifen, Zutaten, Rezepte und Aufbewahrung.
Ob du gerade erst anfängst oder schon Erfahrung mitbringst – in dieser FAQ-Sammlung bekommst du praktische Tipps, Hintergrundwissen und Empfehlungen aus der Praxis.
- Welche Zutaten eignen sich für feste Handcreme?
- Wie lange ist eine selbstgemachte Seife haltbar?
- Worauf sollte man beim Versand von DIY-Produkten achten?
- Wo finde ich gute Shops für Zutaten?
👉 Hier findest du die Antworten.
💡 Allgemeines zur DIY-Kosmetik
Was bedeutet DIY-Kosmetik genau?
DIY-Kosmetik bedeutet, Pflegeprodukte wie Seifen, Cremes, Lippenpflege oder Raumsprays selbst herzustellen – oft aus natürlichen oder bewusst gewählten Zutaten. Dabei bestimmst du selbst, was hinein kommt – und was nicht.
Ist DIY-Kosmetik auch für Anfänger geeignet?
Ja, besonders einfache Rezepte wie Melt and Pour-Seifen, Lippenpflege oder feste Bodylotions sind ideal für Einsteiger:innen. Mit etwas Übung und den richtigen Tipps gelingen auch aufwändigere Projekte.
Brauche ich spezielle Vorkenntnisse?
Nein, viele Anleitungen sind so gestaltet, dass sie Schritt für Schritt durch den Prozess führen. Wichtig sind sauberes Arbeiten, gute Zutaten und Freude am Ausprobieren. Für den Einstieg können auch hilfreiche Online-Kurse nützlich sein.
🛒 Shops und Einkaufstipps
FAQ – Häufige Fragen zu meinen Shop-Empfehlungen
1. Warum empfiehlst du gerade diese Shops?
Alle hier aufgeführten Shops habe ich selbst ausprobiert – teils über viele Jahre. Sie überzeugen mich durch Produktqualität, gute Auswahl, faire Preise und verlässlichen Service. Ich empfehle nur, was ich selbst kaufe.
2. Wirst du für die Empfehlungen bezahlt?
Nein. Ich bin kein Affiliate-Partner und erhalte keine Provision. Meine Empfehlungen sind rein privat und basieren auf meinen eigenen Erfahrungen. .
3. Welcher Shop ist am besten für Anfänger geeignet?
„Seifenprofis“ und „Kerzen und Seife“ bieten viele praktische Sets und einfache Basen – ideal für den Einstieg. Auch „YouWish“ hat eine schöne Auswahl und liefert schnell.
4. Wo finde ich die besten ätherischen Öle?
Für hochwertige ätherische Öle nutze ich Shops wie Sunday Natural, Primavera oder Wesentlich. Für kosmetische Duftöle mit kreativen Noten greife ich gern zu Manske oder YouWish.
5. Welche Farben sind sicher für Seife?
Achte auf Farben, die für kosmetische Anwendungen zugelassen sind. Ideal sind Mica-Farben, kosmetische Pigmente oder Seifenfarben auf Glycerinbasis. Vermeide Lebensmittelfarben – sie sind in Seife oft instabil. Mehr dazu erfährst du zum Beispiel im Erfahrungsbericht Naturfarben.
6. Kann ich Blüten oder Kräuter online kaufen?
Viele Shops bieten getrocknete Blüten an, etwa Dragonspice oder YouWish. Für Melt and Pour empfehle ich sie nur zur äußeren Dekoration – nicht eingearbeitet, da Schimmelgefahr besteht.
7. Was sollte ich beim Online-Kauf beachten?
Prüfe immer die Inhaltsstoffe, Versandkosten und ob die Produkte für Kosmetik zugelassen sind. Bewertungen anderer Kunden helfen oft weiter. Eine gute Orientierung bieten auch die EU-Kosmetikverordnung oder andere offizielle Quellen.
8. Warum empfiehlst du keine Shops aus Großbritannien oder den USA?
Im Ausland gibt es viele tolle Shops – besonders in Großbritannien und den USA. Dort findest du spannende Düfte, Formen und Farben. Aber: Versandkosten, Lieferzeiten und mögliche Zollgebühren sind oft sehr hoch. Deshalb konzentriere ich mich hier auf empfehlenswerte Shops im deutschsprachigen Raum, bei denen ich selbst regelmäßig bestelle.
🧴 Rezepte und Zutaten
Welche Grundzutaten brauche ich für einfache DIY-Rezepte?
Für viele Rezepte brauchst du eine Basis wie Rohseife, Sheabutter, Kakaobutter oder Pflanzenöle. Hinzu kommen Duftöle, Farben und Formen. Für Raumsprays z. B. Alkohol, Wasser und ätherische Öle. Eine Übersicht über die wichtigsten Grundlagen der DIY-Kosmetik-Zutaten kann dir den Einstieg erleichtern.
Wo bekomme ich die Zutaten?
Eine Auswahl empfehlenswerter Shops findest du auf meiner Shop-Empfehlungsseite. Viele Produkte gibt es auch in Apotheken oder Online-Marktplätzen wie Amazon oder Etsy.
Wie finde ich heraus, ob ein Duft oder Zusatz für mein Rezept geeignet ist?
Die Verträglichkeit hängt vom Produkt und der Dosierung ab. Am besten testest du neue Düfte oder Zusätze zunächst in kleinen Mengen. Beachte auch Hinweise der Hersteller zur kosmetischen Eignung. Informationen zur sicheren Anwendung findest du oft auch bei spezialisierten Anbietern von Duftstoffen oder auf der Seite Allergene in Naturkosmetik.
📦 Lagerung
Wie lagere ich selbstgemachte Produkte richtig?
Lagere DIY-Produkte möglichst trocken, kühl und lichtgeschützt. Besonders wichtig bei Seifen, Bodybars und Duftprodukten: keine direkte Sonneneinstrahlung und luftdichte Verpackung.
Wie lange sind selbstgemachte Produkte haltbar?
Die Haltbarkeit hängt von den verwendeten Zutaten ab. Produkte ohne Wasseranteil (z. B. feste Seifen oder WaxMelts) halten oft mehrere Monate. Achte auf Anzeichen von Geruchsveränderung oder Schimmel und lagere hygienisch. Vertiefende Informationen zur Haltbarkeit und Konservierung von DIY-Kosmetik findest du auch in spezialisierten Blogs oder Büchern.
💬 Noch Fragen offen?
Dann schreib mir gerne über das Kontaktformular – oder stöbere in meinen DIY-Rezepten für noch mehr Inspiration rund um Seife, Lippenpflege & Co.
👉 Mehr nützliche Infos findest du auch bei meinen Tipps & Tricks und in den Shop-Empfehlungen.