Du möchtest mit dem Seifengießen beginnen, aber nicht gleich ein Vermögen für Spezialwerkzeug ausgeben? Das ist super! Für den Start mit der Melt & Pour (Gießseife)-Methode brauchst du keine Schublade voller Profi-Equipment. Viele nützliche Dinge hast du vielleicht sogar schon zu Hause. Ich zeige dir, was du wirklich benötigst, um direkt loszulegen und wie du clevere Alternativen nutzen kannst.
🧼 Die Basics für deine Gießseifen
Für den Anfang konzentrierst du dich am besten auf diese Grundausstattung:
- Seifenbasis: Wähle zwischen transparenter oder opaker Gießseifenbasis – je nachdem, welchen Look deine Seife haben soll.
Eine gute Auswahl an hochwertigen Seifenbasen findest du beispielsweise bei seifenprofis.de.
Alle Shopempfehlungen findest du hier. - Duft: Ätherische Öle oder Parfümöle in kosmetischer Qualität verleihen deinen Seifen einen persönlichen Touch.
- Farben: Spezielle Seifenfarben, kosmetische Pigmente oder Glimmer (Mica) sorgen für leuchtende Ergebnisse.
- Schneidbrett & Messer: Zum Zerteilen der festen Seifenbasis in kleinere Stücke, die leichter schmelzen.
- Mikrowellengeeignetes Gefäß oder Wasserbadschale: Unverzichtbar zum schonenden Schmelzen der Seifenbasis.
- Rührstäbchen oder Löffel: Aus Edelstahl oder Silikon eignen sich perfekt zum Verrühren der geschmolzenen Seife mit Düften und Farben.
👉 YouTube-Video zum Thema ansehen
🛑 Achtung, die Formen-Falle! DIY statt Shopping
Gerade am Anfang ist es verlockend, jede hübsche Silikonform zu kaufen, die einem über den Weg läuft. Doch glaub mir, das muss gar nicht sein! Die schönsten Seifen entstehen oft mit einfachen Mitteln.
Probiere diese DIY-Formen, bevor du viel Geld ausgibst:
- Milchkarton: Ideal für rechteckige Seifenblöcke, die du später in einzelne Seifenstücke schneiden kannst.
- Pringles-Dose: Perfekt für runde Seifen zum Scheiden – ein echter Hingucker!
- Joghurtbecher oder Dessertschalen: Diese kleinen Behälter eignen sich hervorragend für individuelle Seifenstücke oder kleine Testchargen.
- Eiswürfelformen aus Silikon: Optimal für kleine Seifenproben oder als Gastgeschenke.
Diese einfachen Formen kosten dich nichts und du kannst sofort kreativ werden – ganz ohne Online-Bestellung und lange Wartezeiten!
🔧 Optional, aber hilfreich: Dein erweitertes Starter-Set
Wenn du tiefer in die Welt des Seifengießens eintauchen möchtest, können diese Dinge deinen Workflow erleichtern:
- Sprühflasche mit Isopropanol (mind. 70%): Unerlässlich, um Luftblasen auf der Seifenoberfläche zu entfernen und Schichten miteinander zu verbinden.
- Waage: Falls du mit genauen Dosierungen für Düfte oder Farben arbeiten möchtest.
- Etiketten oder Papierbanderolen: Perfekt, wenn du deine selbstgemachten Seifen verschenken oder professionell beschriften möchtest.
Mein Tipp: Starte klein, sei kreativ und nutze, was du hast! Je mehr du ausprobierst, desto besser wirst du später wissen, welches Zubehör wirklich zu deinen Bedürfnissen passt. Die Freude am Selbermachen steht im Vordergrund!
Beitragsbild von Johannes Westermann auf Pixabay